
Hürdensprinter Klöckner in Bestform
Das lange Wochenende um Christi-Himmelfahrt nutzten zahlreiche Leichtathleten des LAZ Rhede zu Wettkämpfen und Meisterschaften in Kassel, Köln, Weinheim und Bottrop. Bei vielen guten Leistungen und Normerfüllungen für Deutsche Meisterschaften ragt Hürdensprinter David Klöckner mit zwei Titeln und sechs Hürdenrennen an vier Tagen heraus. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel sorgte Klöckner bei Regen und Kälte mit seiner Finalzeit von 14,20 Sekunden über 110m Hürden für eines der besten Ergebnisse der Veranstaltung. Nach verhaltnem Start drehte Klöckner im zweiten Streckenabschnitt auf und fing den Favoriten René Mählmann (Aachen) noch deutlich ab.
Nach einem Reisetag am Freitag ging es für Klöckner bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim bereits am Samstag wieder zur Sache. Neben der kompletten DLV-Elite waren zahlreiche internationale Hürdensprinter gemeldet. Nach 14,41 Sekunden im Vorlauf bestätigte Klöckner als Dritter des B-Finales in 14,27 Sekunden seine hervorragende Form. Am Sonntag folgte dann die Kür bei den Offenen NRW-Meisterschaften in Bottrop. Trotz schwerer Beine sprintete Klöckner in 14,30 Sekunden zu einem überlegenen Sieg. Den zweiten NRW-Meistertitel für das LAZ Rhede holte Stefan Ritte im 3000-m-Hindernislauf der Männer. Vom Start weg diktierte Ritte das Tempo und unterbot in 9:29,60 Minuten zudem die U23-DM-Norm für Wesel.
Weniger glücklich verlief die NRW-Meisterschaft für Dreispringerin Klaudia Kaczmarek, die noch etwas Trainingsrückstand aufholen muss und mit 12,57 Metern Sechste wurde. Dabei hatte das Wochenende für Kaczmarek mit 6,21 Metern als Zweite im B-Wettkampf im Weitsprung der Frauen in Weinheim viel versprechend begonnen. Zur DM-Norm fehlten ihr dort nur 9 Zentimeter. Aufsteigende Form hat Maximiliane Langguth, die als Vierte der Frauenkonkurrenz den 4-kg-Hammer auf 53,80 Meter schleuderte. Nach der letzten Abiturprüfung geht es dann für Langguth zur U23-DM nach Wesel. Den dritten Platz in NRW sicherte sich das Staffelquartett der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel mit der 4x100-m-Staffel. Dirk Schütte, Stephan Sanders (Wesel), Philipp Scheer und Rik Derksen sprinteten 42,87 Sekunden.
Das traditionelle Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Köln nutzten gleich drei Athleten des LAZ Rhede zur Normerfüllung für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid. Bei ihrem Debüt über die 400-m-Strecke blieb Sarah Schütte in 58,60 Sekunden exakt eine Zehntel unter der geforderten Zeit. Zu den Routiniers gehören trotz ihres jungen Alters Jonathan Kolks und Jasmin Nieland, die beide die DM-Norm im 1500-m-Lauf unterbieten konnte. Jonathan Kolks profitierte als Sieger der U20 von der hervorragenden Führungsarbeit seines Trainingspartners Stefan Ritte, der den Lauf zur Vorbereitung für die NRW-Meisterschaften nutzte. In 4:02,11 Minuten blieb Ritte nur eine knappe Sekunde über seiner persönlichen Bestzeit. Jonathan Kolks steigerte sich auf 4:03,96 Minuten und blieb mehr als eine Sekunde unter der DM-Norm und fünf Sekunden unter seiner bisherigen Bestzeit.
Deutlich unter der DM-Norm von 4:50,20 Minuten blieb Jasmin Nieland, die in 4:42,74 Minuten Zweite der U20 wurde. Pech hingegen hatte Katrin Boche, die als Dritte im 200-m-Finale der U18 in 25,72 Sekunden nur zwei Hundertstel an der DM-Norm vorbei schrammte.
Ergebnisse Christi-Himmelfahrt-Sportfest in
Köln
Ergebnisse Deutsche Hochschulmeisterschaften in
Kassel
Ergebnisse Kurpfalz-Gala in Weinheim
Ergebnisse Offenen NRW-Meisterschaften in Bottrop
Kommentar schreiben