Nordrhein-Mehrkampfmeisterschaften am 24./25. Mai in Wesel

Die 15-jährige Dorothee Klump (564) übertraf die DM-Norm um 16 Punkte.
Die 15-jährige Dorothee Klump (564) übertraf die DM-Norm um 16 Punkte.

Zweite DM-Norm und bestes Resultat für Dorothee Klump

 

Mit ihrer zweiten DM-Norm sorgte LAZ-Mehrkampftalent Dorothee Klump für das beste Resultat der LAZ-Athleten bei den Nordrhein-Mehrkampfmeisterschaften im Weseler Auestadion. Im 7-Kampf der W15 belegte Klump mit 3.591 Punkten in einem starken Teilnehmerfeld den 7. Platz. Die DM-Norm übertraf sie um 16 Zähler. Vor allem im Sprint (13,01), Hürdenlauf (12,51), Weitsprung (5,13m) und Speerwurf (36,18m) konnte Klump ihre Stärken ausspielen. Zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen Greta Boeck (16. W15/ 3.198 P.) und Marie Schroer (23. W15/ 3.000 P.) belegte sie mit 9.789 Zählern den vierten Platz. Die LVN-Bestleistung in der Mannschaftswertung, die die LAZ-Athletinnen Daniela Demming, Klaudia Kaczmarek und Lisa Langguth als Dritte der Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften 2005 aufgestellt hatten, ging an eine extrem starke Mannschaft des SV Sonsbeck, die mit 11.529 Punkten ein neue Deutsche Schülerbestleistung aufstellten.

Bronze mit der Mannschaft errangen die 7-Kämpferinnen der U18 mit 12.693 Punkten. Mit 4.345 Punkten und Platz elf war Kim-Jessica Thöne die stärkste LAZ-Athletin dieser Altersklasse. In allen sieben Einzeldisziplinen gelang Thöne die Steigerung ihrer bisherigen Bestleistungen. Vor allem ihre Sprintzeit von 12,88 Sekunden und die 5,39 Meter im Weitsprung brachten sie nach vorne. Für die größte Überraschung sorgte sie jedoch mit starken 2:30,90 Minuten im 800-m-Lauf. Auf den Plätzen 15 bis 17 folgten mit Marie Steldermann (4.213 P.), Katrin Boche (4.135 P.) und Jovana Obradovic (4.032 P.) weitere Talente aus der Trainingsgruppe von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm und Wurftrainerin Elizabeth Niehaus. Während Steldermann im Hürdensprint (15,47 Sekunden), Hochsprung (1,52m) und 100-m-Sprint (13,29 Sekunden) persönliche Bestzeiten aufstellte, glänzte Boche mit schnellen Zeiten über die Hürden (15,23) und im Flachsprint (12,73). Jovana Obradovic konnte vor allem ihre Stärken im Speerwurf (33,21 Meter) und Kugelstoßen (11,29 Meter) ausspielen.

 

Als Achter der M15 im Blockwettkampf Sprint/Sprung (2.618 P.) gelangen Benjamin Bruné in allen fünf Disziplinen persönliche Bestleistungen. Die meisten Zähler heimste Bruné mit seiner Sprintzeit von 12,53 Sekunden und 1,60m im Hochsprung ein. Am zweiten Wettkampftag fungierte Bruné dann als Nachwuchssprecher und meisterte auch diese Aufgabe.

 

Einzelergebnisse

 

Mannschaftsergebnisse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0