Westdeutsche Hallenmeisterschaften am 2. Februar in Leverkusen

Mit exakt 13 Metern verteidigte Klaudia Kaczmarek eindrucksvoll ihren Titel im Dreisprung. (Archivfoto)
Mit exakt 13 Metern verteidigte Klaudia Kaczmarek eindrucksvoll ihren Titel im Dreisprung. (Archivfoto)

LAZ-Athleten mit bestechenden Leistungen

 

Die LAZ-Asse bestachen bei den Westdeutschen Hallenmeister-

schaften in Leverkusen. Mit ihrem ersten 13-Meter-Sprung unter dem Hallendach gelang Klaudia Kaczmarek die eindrucksvolle Titelverteidigung im Dreisprung der Frauen. Nach zwei ungültigen Versuchen absolvierte Kaczmarek den dritten Durchgang mit etwas Sicherheitsabstand zum Brett. Dennoch landete sie erst nach exakt 13,00 Metern, womit sie ihre Freiluftbestleistung egali-

sierte. Auch in der anschließenden Weitsprungkon-

kurrenz meldete Kaczmarek gleich mit ihrem ersten Versuch auf 6,13 Meter Ansprüche auf eine Medaille an. Am Ende landete sie in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld mit fünf Athletinnen jenseits der 6-Meter-Marke auf dem dritten Platz.

 

Silber im Hürdensprint der Männer ging, wie bei den Landesmeisterschaften, an David Klöckner, der in persönlicher Hallenbestzeit von 8,16 Sekunden lediglich zwei Hundertstel am Titel vorbeischrammte. Bereits am kommenden Mittwoch wird Klöckner bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in den Blöcken sitzen und gerne das Finale erreichen.

Der zweite Hürdensprinter aus der Trainingsgruppe von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm, Robin Lange, erwischte einen optimalen Start und sprintete in persönlicher Bestzeit von 8,41 Sekunden überraschend zu Bronze. Auch Jasmin Nieland zeigt im Hinblick auf die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in zwei Wochen ansteigende Form und sicherte sich in Saisonbestzeit von 4:45,42 Minuten im 1500-m-Lauf der U20 ebenfalls Bronze. Mutig führte Nieland bis 800 Meter das Feld an und sorgte damit für ein hohes Tempo.

 

Das auf die Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel verlass ist, zeigten alle vier angetretenen Staffeln. Bei der männlichen U20 belegte ein rein Weseler Quartett in 1:31,00 Minuten den zweiten Platz. Bei der weiblichen Jugend U20 liefen in der ersten Staffel mit Nicole Pollmann, Sarah Schütte und Anna Steldermann erneut drei LAZ-Sprinterinnen zusammen mit Janine Schulte (Weseler TV). In 1:44,11 Minuten sicherten sich die vier wie im Vorjahr die Bronzemedaille. Reserven im Hinblick auf die Jugend-Hallenmeisterschaften wurden erneut bei den Wechseln deutlich. Erfreulich war auch das Resultat der zweiten Staffel, die in 1:46,47 Minuten den achten Platz belegte. Hier waren unter anderem die beiden LAZ-Athletinnen Katrin Boche und Marie Steldermann im Einsatz.

 

Die Männerstaffel lief mit den LAZ-Sprintern Philipp Scheer, Matthias Gries und Rik Derksen gute 1:29,91 Minuten. Für den in der Jugendstaffel laufenden Kai Köllmann war diesmal Robin Chan (ebenfalls Weseler TV) der vierte Mann. „Im Hinblick auf die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Leipzig war dieser Test auch ohne Kai sehr hilfreich“, stellte LAZ-Sprinttrainer „Mecky“ Emmerich einen Anstieg der Formkurve seiner Schützlinge fest.

 

Ergebnisse

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0