
Gute Chancen auf Titelverteidigung
Ein pralles Wettkampf-
wochenende wartet auf die Leichtathleten des LAZ Rhede, denn neben dem 21. Neukirchener Cross-
lauf stehen auch die Westdeutschen Hallen-
meisterschaften auf dem Programm. Den Auftakt machen die Mittel- und Langstreckenläufer aus der Rheder Kaderschmie-
de beim traditionsreichen Crosslauf in Grevenbroich-Neukirchen. Als wichtige Vorbereitung auf die Deutschen Crossmeister-
schaften am 8. März gehen, mit Ausnahme von Jonathan Kolks, die stärksten LAZ-Nachwuchsathleten an den Start. Bei der männlichen U18 sind neben Janek Betting auch die beiden Landeskaderathleten Erik Höpfner und Malte Stockhausen auf der 2,5-km-Strecke gemeldet. In der Männerklasse rechnet sich Stefan Ritte Chancen auf eine gute Platzierung im 5,1-km-Lauf aus. Stärkste weibliche Athletin dürfte Alicia Südholt sein, die ebenfalls im 2,5-km-Lauf antritt.
Gute Chancen auf die Titelverteidigung im Dreisprung der Frauen dürfte Klaudia Kaczmarek bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften in Leverkusen haben. Nachdem Kaczmarek bei ihrem vierten Hallentitel in Folge bereits bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften das DM-Ticket gelöst hat, kann sie an gleicher Stelle offensiv in den Wettkampf gehen. Ihre stärkste Konkurrentin dürfte die Düsseldorferin Lena Saathoff sein. Gerne würde Kaczmarek auch die DM-Norm im Weitsprung schaffen. Dafür müsste sie allerdings ihre derzeitige Hallenbestleistung von 6,15 Meter auf 6,20 Meter steigern.
Zum engsten Favoritenkreis gehört auch Hürdensprinter David Klöckner, der in der noch jungen Hallensaison bereits dreimal unter der geforderten DM-Norm von 8,30 Sekunden geblieben ist und im Training mehrfach angedeutet hat, dass eine neue persönliche Bestzeit (bisher 8,20 Sekunden) überfällig ist. Auch die beiden bereits für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften qualifizierten LAZ-Talente Jasmin Nieland und Robin Lange möchten in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Lange startet wie Klöckner auf der anspruchsvollen Hürdenstrecke und Nieland wird erneut im 1500-m-Lauf der weiblichen U20 antreten.
Auf etwas Glück bei der Bahnauslosung hoffen die LAZ-Sprinterinnen Nicole Pollmann, Sarah Schütte und Anna Steldermann, denn nur mit einer der günstigen Außenbahnen erscheint das Erreichen der DM-Norm von 25,80 Sekunden möglich. Pollmann verfehlte diese Zeit bei den Landesmeisterschaften nur um einen Wimpernschlag von 2 Hundertstelsekunden. Zusammen mit Janine Schulte sollte das Staffelquartett der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel auch über 4x200 Meter eine gute Rolle spielen.
Gleiches gilt für die Männerstaffel, die derzeit an elfter Position der deutschen Bestenliste rangiert. Jedoch wird Kai Köllmann (Weseler TV) diesmal in der Jugendstaffel eingesetzt, so dass Robin Chan (ebenfalls Weseler TV) seine Position einnimmt. Gesetzt sind die LAZ-Sprinter Philipp Scheer, Matthias Gries und Rik Derksen.
Weitere Infos: Zeitplan, Teilnehmerliste unter www.lvnordrhein.de
Kommentar schreiben