
Die Jagd nach DM-Normen hat begonnen
Mit einem Aufgebot von 20 Athletinnen und Athleten geht das LAZ Rhede am Wochenende bei den Nordrhein-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen an den Start. Neben dem Kampf um Titel- und Medaillen geht es für einen Großteil der LAZ-Athleten auch um das Erreichen der DM-Normen für die laufende Hallensaison.
Gute Chancen, beide Ziele in die Tat umzusetzen, haben Hürdensprinter David Klöckner und Dreispringerin Klaudia Kaczmarek. David Klöckner fehlten bei seinem Hallendebüt lediglich 9 Hundertstel an der geforderten Norm (8,30) für die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Leipzip. Da Klöckner aufgrund muskulärer Probleme sowohl die Hallensaison 2013 als auch ein Großteil der Sommersaison verpasste, brennt er auf die erste bedeutende Meisterschaft seit über einem Jahr. Klaudia Kaczmarek geht als Titelverteidigerin im Dreisprung an den Start. Im Vorjahr konnte sie mit 12,78 Metern überzeugen und belegte zudem mit Hallenbestweite und DM-Norm von 6,15 Metern den zweiten Platz im Weitsprung. Ob sie auch im Weitsprung antreten wird entscheidet sich jedoch erst nach dem Dreisprungwettkampf, da Kaczmarek derzeit von einer leichten Verhärtung im Oberschenkel gehandicapt wird.
Auch die Männerstaffel der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel geht ambitioniert an die Landesmeisterschaft heran und würde gerne die DM-Norm von 1:29,00 Minuten unterbieten. Im derzeitigen Aufgebot stehen neben dem Weseler Kai Köllmann die LAZ-Sprinter Rik Derksen, Matthias Gries und Philipp Scheer.
Im Jugendbereich haben Robin Lange im Hürdensprint und Jasmin Nieland über 1500m das Potenzial, in den Bereich der DM-Norm zu laufen. Während Lange erst seit seiner Spezialisierung auf die Hürdenstrecke in den entsprechenden Leistungsbereich vorgestoßen ist, kann Nieland in ihrer Laufbahn bereits auf zahlreiche DM-Teilnahmen und drei Top-Acht Platzierungen zurückblicken. Das Ticket nach Sindelfingen möchte auch die U20-Staffel der weiblichen Jugend lösen. Hier stehen mit Nicole Pollmann, Sarah Schütte und Annna Steldermann drei LAZ-Sprinterinnen im Aufgebot. Als Schlussläuferin ist die 400-m-Spezialistin Janine Schulte vom Weseler TV vorgesehen.
Stark im Kommen sind auch die U18-Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede, die bereits am vergangenen Wochenende mit zahlreichen Bestleistungen überzeugt haben. Die besten Endkampfchancen haben dabei Katrin Boche, die gleich in drei Disziplinen (Hochsprung, Weitsprung, Hürdensprint) gemeldet ist und Henry Vißer im Hürdensprint.
„Klein aber fein“ ist in diesem Jahr das Motto der Hammerwurfgruppe des LAZ Rhede, die mit vier Athletinnen und Athleten nach Leverkusen reist. Bei den Männern hat André Krasemann nach guten Trainingsleistungen Medaillenchancen. Hans Wewering nutzt die Titelkämpfe der Aktiven hingegen als Vorbereitung für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Eine gute Weite möchte Maximiliane Langguth bei ihrem ersten Wettkampf in der Frauenklasse liefern und Ann-Kathrin Pennekamp sollte bei der U18 eine Medaille ergattern.
Kommentar schreiben