
Kaczmarek mit starkem Saisonauftakt
Drei mal neun lautet der Medaillenspiegel der LAZ-Athleten bei den Kreishallenmeisterschaften in der Leichtathletik-Halle des Besagroup-Sportparks Rhede. Den Auftakt machte, wie so oft, Klaudia Kaczmarek, die den Weitsprung der Frauen mit starken 5,96 Metern dominierte. Das hochwertigste Resultat in der Männerklasse lieferte David Klöckner ab. Der Hürdensprinter verpasste als Kreismeister in 8,39 Sekunden die DM-Norm nur um 9 Hundertstelsekunden. Schnellster Sprinter auf der Flachstrecke war Philipp Scheer, der ungefährdet in 7,19 Sekunden siegte. Im Weitsprung der Männer landete Rik Derksen mit 6,41 Metern auf dem dritten Platz.
In der weiblichen U20 ging der komplette Medaillensatz an die Sprinterinnen des LAZ. Kreismeisterin wurde Nicole Pollmann, die in starken 8,06 Sekunden vor den zeitgleichen Sarah Schütte (8,29) und Anna Steldermann gewann. Steldermann wurde mit 5,09 Metern erstmals Kreismeisterin im Weitsprung. Gut aufgestellt ist das LAZ Rhede in der weiblichen U18. Herausragend war hier Katrin Boche mit zwei Titeln sowie einem zweiten und einem dritten Platz. Im 60m Sprint in 8,12 Sekunden und im Hochsprung mit übersprungenen 1,59 Metern siegte Boche mit neuen persönlichen Bestleistungen. Auch über die Hürdenstrecke konnte sie als Zweite mit 9,46 Sekunden überzeugen. Im Weitsprung reichten 5,17 Meter zum dritten Rang. Zweite wurde hier mit Hallenbestleistung Kim-Jessica Thöne und auch Jovana Obradovic blieb als Vierte mit 5,09 Metern noch über der 5-Meter-Marke. Eine gute Zeit lief auch Marie Steldermann als Dritte im 60-m-Hürdensprint (9,57 Sekunden).
Seinen erstern 6-Meter-Sprung schaffte der U18-Athlet Henry Vißer, der damit den dritten Platz belegte. Am Samstag hatte der Landeskaderathlet bereits zwei Hürdenrennen in Düsseldorf bestritten und mit 8,46 Sekunden den zweiten Platz unter den NRW-Kaderathleten erreicht. Am Sonntag fehlte auf seiner Spezialstrecke, nach drei 60-m-Sprints und dem Weitsprung, verständlicherweise die Kraft für eine gute Hürdenzeit (5./8,95). Der dritte männliche Hürdensprinter in der Trainingsgruppe von Stützpunktleiter Jürgen Palm ist Robin Lange, der sich als Zweiter der U20 in 8,75 Sekunden an die DM-Norm (8,50) heranarbeitete.
Der Trainingsfleiß der U16-Athleten und -Athletinnen, die in den Weihnachtsferien viele Trainingseinheiten absolviert hatten, trug Früchte. Die vielseitig begabte Dorothee Klump belegte im Weitsprung (5,00m) und im 60-m-Hürdensprint (9,48) den dritten und im 60-m-Sprint (8,40) den vierten Platz. Beste Weitspringerin der W14 war Anna Üffing, die mit 4,84 Metern gewann und zudem Zweite im Hürdensprint (10,61) und Dritte im Flachsprint (8,76) wurde. Überraschungssiegerin im Hochsprung wurde Inga Niehaves mit übersprungenen 1,40 Metern. Zweiter im Hochsprung der M14 wurde mit 1,43m Jonas Theling. Bei der M15 sicherte sich Philipp Spiegelhoff sowohl im Sprint in 7,88 Sekunden als auch im Weitsprung (5,34) mit persönlichen Bestleistungen die Silbermedaille.
Bereits am kommenden Wochenende geht die Jagd nach Normen und Titeln bei den Landesmeisterschaften in Leverkusen weiter.
Kommentar schreiben