
LAZ-Vorstand 2013 - v.l.: Andreas Stockhausen (neuer Kassenwart), Helmut Mäcker (Marketingleiter), (Martin Wilms, bisheriger Kassenwart), Martha Krasenbrink (Vorsitzende), Michael Langguth (2. Vorsitzender), Carola Gasterstädt (Schriftführerin), Norbert Schmidt (Geschäftsführer), Andreas Böing (Schüler- u. Jugenswart), Klaus Tüshaus (Breitensportwart), Jürgen Palm (Sportwart)
Jahreshauptversammlung des LAZ Rhede: Alle Wahlen gehen einstimmig über die Bühne / Trainer gesucht
Von Björn Brinkmann, BBV
Das Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede wird 2014 wieder später in der Saison stattfinden. Das gab LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm am Wochenende während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Elbers bekannt. Nachdem das Meeting in diesem Jahr schon am 26. Mai im Besagroup-Sportpark über die Bühne ging, ist die 44. Auflage für Freitag, 11. Juli, vorgesehen.
"In diesem Jahr hat das Meeting unter dem Wetter gelitten. Die Athleten waren auch noch nicht so in Form", sagt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. Das wird 2014 mit Sicherheit ganz anders aussehen. Denn das einzige verbliebene internationale Leichtathletik-Sportfest in NRW steigt nur zwei Wochen vor den deutschen Meisterschaften in Ulm und bietet die Gelegenheit, sich für die Europameisterschaft in Zürich zu qualifizieren. "Seit zwei Jahren steht unser Meeting noch mehr auf gesunden Füßrn, dank unseres neuen Marketingmitarbeiters Helmut Mäcker und eines Sponsoring-Klubs", sagte Palm.
Drei Medaillen
Traditionell standen während der Jahreshauptversammlung Berichte und Wahlen im Vordergrund. Palm konnte über drei Medaillen bei deutschen Meisterschaften und 13 nationale Endkampfplatzierungen berichten. In Hammerwerferin Maximiliane Langguth trug eine Athletin das Nationaltrikot. "In den vergangenen 15 Jahren hat das LAZ 150 Top-8-Platzierungen auf nationaler und internationaler Ebene erreicht. Das zeigt, dass wir sehr breit aufgestellt sind", so Palm.
Ein Höhepunkt war in diesem Jahr neben dem LAZ-Meeting auch das Finale der deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (DJMM) in Rhede, bei dem das LAZ mit drei Teams vertreten war und bei den U20-Junioren eine Silbermedaille abräumte. Wegen des guten Abschneidens ist das LAZ schon für die Meisterschaft im neuen Jahr qualifiziert, wenn Jungen und Mädchen gemeinsam als Team antreten werden.
Sorgen bereitet Palm, dass gerade im Schülerbereich das Trainerpersonal äußerst dünn ist. So fehlt beispielsweise für die U12 ein Übungsleiter, aber auch für die weniger leistungsstarken Athletinnen ab der U18 sucht das LAZ noch Trainer. Zufrieden ist der LAZ-Stützpunktleiter hingegen mit dem Talentsichtungskonzept, das Aktionstage mit Schulen von Vreden bis Hamminkeln vorsieht.
" Bei den Wahlen war das Ergebnis traditionell noch besser als bei der CDU", sagte Palm. So wurden Michael Langguth (zweiter Vorsitzender), Norbert Schmidt (Geschäftsführer), Andreas Böing (Jugend- und Schülerwart) sowie Klaus Tüshaus (Breitensportwart) alle einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig sprachen sich die Mitglieder dafür aus, dass Andreas Stockhausen die Nachfolge des aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Martin Wilms als Kassenwart antritt.
Während der Jahreshauptversammlung gab Palm außerdem noch die Termine der Veranstaltungen bekannt, die 2014 im Besagroup-Sportpark stattfinden. Sie lauten: 12. Januar, Kreishallenmeisterschaften M/F bis U16; 9. Februar, Kreishallenmeisterschaften U14; 1. März, regionale Kreishallenmeisterschaften U12/U10; 10. Mai, Kreismeisterschaften M/F bis U18; 11. Juli, 44. Internationales LAZ-Meeting.
Rekordergebnis bei den Ehrungen
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden auf der Jahresabschlussfeier 45 Sportler des LAZ Rhede geehrt, die 2013 entweder einen Platz zwischen Rang eins und acht bei deutschen oder zwischen Rang eins und drei bei westdeutschen Meisterschaften belegt hatten. Das war ein neues Rekordergebnis. Geehrt wurden unter anderem Maximiliane Langguth, Klaudia Kaczmarek, Jonathan Kolks, Daniel Spiegelhoff, Jasmin Nieland, Christoph Uphues, André Krasemann, Michael Garbert, Antonia Frieling, Henry Vißer, Ann-Kathrin Pennekamp, André Hövelbrinks, Alicia Südholt und Dorothee Klump.
Außerdem wurden zahlreiche LAZ-Sportler ausgezeichnet, die mit den Startgemeinschaften Rhede-Sonsbeck und Rhede-Sonsbeck-Wesel Erfolge gefeiert haben.
Kommentar schreiben