20. DLV-Juniorengala am 29./30. Juni in Mannheim

Maximiliane Langguth startet bei den Deutschen Meisterschaften an der Seite von Weltrekordhalterin Betty Heidler.
Maximiliane Langguth startet bei den Deutschen Meisterschaften an der Seite von Weltrekordhalterin Betty Heidler.

Hervorragender zweiter Platz für Langguth

 

Denkbar unglücklich verlief die DLV-Juniorengala für den LAZ-Stabhochspringer Daniel Spiegelhoff, der bis zum vergangenen Wochenende die deutsche U20-Bestenliste mit 5,21 Metern anführte. In Mannheim fand Spiegelhoff nicht in den Wettkampf und belegte mit übersprungenen 5,00 Metern den neunten Platz. Da neben drei internationalen Springern auch fünf deutsche U20-Athleten besser waren, findet die U20-EM in Rieti ohne den LAZ-Athleten statt. In Mannheim setzte sich Oleg Zernikel mit 5,25 Metern an die Spitze der Jahresbestenliste. Außerdem wurden Marian Reichert und Lukas Hallanzy nominiert, die 5,20 Meter bzw. 5,15 Meter übersprangen. Dabei fiel die Entscheidung für Lukas Hallanzy erst nach einer langen Diskussion, da die zuständige DLV-Disziplintrainerin Christine Adams Daniel Spiegelhoff ein großes Potenzial bescheinigt und in ihm einen Hoffnungsträger für die Zukunft sieht. Für Spiegelhoff und seinen Trainer Robert Hallbauer erst einmal nur ein schwacher Trost, aber auf jeden Fall Ansporn, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock erneut anzugreifen.

Einen hervorragenden zweiten Platz belegte dagegen die Hammerwerferin Maximiliane Langguth, die erstmals die Deutsche U20-Meisterin Susen Küster (Halle) schlagen konnte. Hinter der siegreichen Vanessa Pfeifer (57,73 Meter) reichten Langguth 54,60 Meter, um die weiteren deutschen Athletinnen auf Distanz zu halten. Die U20-EM-Norm von 58,50 Metern übertraf keine Athletin, so dass es im Hammerwurf mit Susen Küster und Vanessa Pfeifer bei zwei deutschen EM-Starterinnen bleibt, die beide im Vorfeld die EM-Norm überboten haben. Wie für Spiegelhoff steht für Langguth die intensive Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Rostock auf dem Programm. Zuvor darf sie bereits nächstes Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen antreten. „Die Auszeichnung, gemeinsam mit der Weltrekordhalterin Betty Heidler einen Wettkampf zu bestreiten, hat sich Maxi redlich verdient“, sieht LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus die DM-Teilnahme in erster Linie als „Motivationsspritze“ im Hinblick auf Rostock.

 

Ergebnisse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0