
In drei von vier Wettkampfklassen vertreten
Wenn sich am 14. und 15. September die besten Leichtathletik-Mannschaften Deutschlands zum Finale im Besagroup-Sportpark Rhede versammeln, werden die Gastgeber in drei von vier Wettkampfklassen vertreten sein. Nach der U16-Mannschaft der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck haben sich nun bei einem Vorkampf in Wesel beide U20-Mannschaften der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel für das Finale qualifiziert. „Das gab es noch nie, bisher waren wir jeweils nur mit einer Mannschaft vertreten. Nur die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen wird mit vier Mannschaften in allen Klassen vertreten sein“, ist der LAZ-Stützpunktleiter stolz auf die hervorragende Quote.
Schließlich qualifizieren sich aus den Vorrunden nur die jeweils acht besten Mannschaften für das Finale. Selbst so renommierte Großvereine wie Bayer Leverkusen oder der TV Wattenscheid sind nur mit zwei Mannschaften vertreten. Die männliche U20 strebt nach Bronze und Silber in den Vorjahren auch 2013 wieder eine Mannschaftsmedaille an.
Mit 15.436 Punkten rangiert die Startgemeinschaft hinter Leverkusen und Sindelfingen an dritter Position der Meldeliste. Die höchsten Einzelpunktzahlen erreichten der Weseler Hochspringer Torsten Sanders mit 768 Punkten für 2,12 Meter im Hochsprung und LAZ-Stabhochspringer Daniel Spiegelhoff mit 756 Punkten für exakt 5 Meter im Stabhochsprung. Eine starke Leistung bot erneut Jonathan Kolks, der die 800 Meter erstmals unter 2 Minuten lief und in 1:58,98 Minuten seine fünfte DM-Einzelnorm schaffte.
„Ich denke, die Leistung von Jonathan ist einmalig in der LAZ-Vereinsgeschichte. DM-Normen für alle Mittelstrecken von 800 bis 5000 Meter sowie den 2000 Meter Hindernis hat bisher kein LAZ-Athlet erreicht“, zollt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm seinem Spitzenläufer Respekt. Für eine riesige Überraschung sorgte auch Alicia Südholt, die über 3000 Meter in 10:45,87 Minuten die U18-DM-Norm unterbot und sich gegenüber den Nordrhein-Meisterschaften um 19 Sekunden steigerte. Die Mannschaft erzielte insgesamt 10.830 Punkte und rangiert damit auf Position vier der deutschen Bestenliste.
Gute Einzelleistungen zeigten hier Laura Giessing mit 12,78 Sekunden im 100-m-Sprint und 15,15 Sekunden über die Hürden und Jasmin Nieland, die über 3000 Meter in 10:45,73 Minuten eine persönliche Bestzeit aufstellte. Schnell unterwegs war auch Nicole Pollmann in 12,78 Sekunden im Sprint und die erste Staffel, die in der Besetzung Nicole Pollmann, Anna Steldermann, Laura Giessing und Elea Wesely (Wesel) in 49,10 Sekunden nah an die Saisonbestleistung heranlief. „Für das Finale im September haben wir bei allen Mannschaften noch Reserven, so dass wir bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden wollen“, freut sich Palm auf das DM-Finale in Rhede.
Kommentar schreiben