
Bereits vierte DM-Norm für Jonathan Kolks
Wind und Wetter nahmen auch am vergangenen Wochenende großen Einfluss auf die Leistungen der Leichtathleten. Bei den offenen NRW-Meisterschaften in Bottrop blies den Sprintern ein Gegenwind von bis zu 5 Metern pro Sekunde ins Gesicht, so dass an Bestzeiten nicht zu denken war. Malte Stappenbeck sorgte als Achter im 200-Meter-Lauf der Männer in 22,40 Sekunden für das beste Resultat der LAZ-Sprinter. Die Horizontalspringer hatten zwar Rückenwind, der jedoch in Böen so stark war, dass die Anlaufgestaltung große Schwierigkeiten bereitete. Klaudia Kaczmarek wurde dennoch ihrer Favoritenstellung gerecht und holte sich den NRW-Titel im Dreisprung der Frauen. Ihr weitester Versuch wurde mit 12,68 Metern vermessen, womit sie immer noch über der DLV A-Norm für Ulm lag. Im Weitsprung der Männer landete Dirk Schütte mit windunterstützten 6,86 Metern auf dem sechsten Rang. Die Hammerwerfer André Hövelbrinks (50,14m) und Michael Garbert (48,69m) belegten die Plätze drei und vier.
Seine vierte DM-Norm für die Deutschen U20- und U18-Meisterschaften in Rostock erkämpfte sich Jonathan Kolks bei der DLV U18-Gala in Schweinfurt. Über die 2000-m-Hindernisstrecke steigerte sich Kolks gegenüber dem Vorjahr um fast zwanzig Sekunden und blieb in 6:09,15 Minuten einundzwanzig Sekunden unter der U18- und sechs Sekunden unter der U20-DM-Norm. Für Rostock plant Kolks zusammen mit seinem Trainer Jürgen Palm den Start über die Hindernisstrecke, da diese aufgrund der technischen und taktischen Herausforderung die beste Basis für eine lange Laufkarriere darstellt.
Sieben Siebenkämpferinnen des LAZ Rhede gingen bei den U16-Mehrkampfmeisterschaften in Aachen an den Start. Wie bei einem Mehrkampf üblich verlief der Wettkampf nicht reibungslos, aber alle Athletinnen erreichten das Ziel des abschließenden 800-Meter-Laufes und konnten stolz auf ihre Leistungen sein. Vizemeisterin in der Altersklasse W14 wurde mit 3.208 Punkten Lea Marzinzik, die ihre Stärke im Hochsprung mit 1,52 Metern ausspielte und neben guten 27,70 Metern im Speerwurf einen sehr ausgeglichenen Wettkampf lieferte. Den achten Rang in dieser Altersklasse belegte Greta Boeck (3.080 P.), die mit 31,06 Metern im Speerwurf ihr bestes Einzelresultat hatte. Frust am Samstag, Freude am Sonntag, so kann man die Siebenkampfpremiere von Dorothee Klump beschreiben. Nach guten 13,38 Sekunden im 100-m-Sprint folgte ein „Salto-Nullo“ im Hochsprung. Klump blieb ohne gültigen Versuch. Am zweiten Wettkampftag trumpfte sie jedoch mit starken 12,68 Sekunden über 80m Hürden und 35,81 Metern im Speerwurf auf, so dass sie insgesamt mit 2.980 Punkten noch Elfte wurde.
Sehr ausgeglichenen waren die Leistungen der LAZ-Athletinnen in der W15. Siebte wurde mit 3.333 Punkten Kim-Jessica Thöne, die gleich in vier Disziplinen neue persönliche Bestleistungen aufstellte. Die größte Steigerungsrate hatte sie im 100-m-Sprint mit guten 13,15 Sekunden und 30,18 Metern im Speerwurf. Auf den Plätzen acht und neun folgten mit 3.326 und 3.313 Punkten Marie Steldermann und Jovana Obradovic. Zusammen errang das Trio die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung (9.972 Punkte). Den achten Platz belegte mit 9.384 Punkten die zweite Mannschaft. Hier waren neben Marzinzik und Boeck auch Kim-Melina Bomkamp beteiligt, die 3.096 Punkte sammelte.
Ergebnisse Offene NRW-Meisterschaften in Bottrop
Ergebnisse DLV-Gala U18 in Schweinfurt
Ergebnisse LVN-Mehrkampf U16 in Aachen -Einzelergebnisse
Ergebnisse LVN-Mehrkampf U16 in Aachen - Mannschaftsergebnisse
Kommentar schreiben
Ela Harwood (Freitag, 03 Februar 2017 01:35)
It's very simple to find out any matter on web as compared to textbooks, as I found this article at this web site.