
U16-Mannschaft der StG Rhede-Sonsbeck enorm stark
Bei einem Vorkampf zu den Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften (DSMM) erreichte das Team der StG Rhede-Sonsbeck bei der weiblichen U16 im Weseler Auestadion 9.296 Punkte und ist damit auf einem guten Weg, sich für das DM-Finale am 14. September in Rhede zu qualifizieren. Damit wäre erstmals seit 2005 wieder eine U16-Mannschaft bei Deutschen Meisterschaften dabei. Zurzeit rangiert Rhede-Sonsbeck auf dem fünften Platz der Meldeliste. Da noch bis zum Ende des Monats Wettkämpfe ausgetragen werden können, müssen die jungen Athletinnen noch etwas auf die offizielle Bestätigung warten.
Die höchste Einzelpunktzahl der Mannschaft erreichte Kim-Jessica Thöne für starke 5,44 Meter im Weitsprung (595 Punkte). Viele weitere persönliche Bestleistungen der von LAZ-Wurftrainerin Elli Niehaus und LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm betreuten Athletinnen trugen zum erfolgreichen Ergebnis bei. Im Hochsprung siegte Lea Marzinzik mit neuer Freiluftbestleistung von 1,54 Metern. Im Speerwurf gelang Greta Boeck erstmals das Übertreffen der 30-Meter-Marke mit einem Wurf auf 31,08 Meter. Noch weiter warf Dorothee Klump, die mit 34,18 Metern siegte und im Weitsprung erstmals über 5 Meter weit sprang (5,15m).
Auch Jovana Obradovic zeigte ihr Können und stieß die 3-kg-Kugel auf 11,09 Meter und steigerte sich im 80-m-Hürdensprint auf 12,97 Sekunden. Unter 13 Sekunden blieb auch Marie Steldermann in 12,98 Sekunden. Schnelle Zeiten lieferten die beiden Staffeln mit LAZ-Beteiligung. Die zweite Staffel sprintete mit Dorothee Klump, Marie Steldermann, Jovana Obradovic und Jane Bölting in 51,13 Sekunden vor der ersten Staffel ins Ziel. Hier lief Kim-Jessica Thöne an Position vier in 51,38 Sekunden durchs Ziel. Über Einzelnormen für die Nordrhein-Schülermeisterschaften freuten sich auch Marie Schroer, die den Diskus auf 23,44 Meter schleuderte und Jasmin Wenning, die über 800 Meter in 2:34,65 Minuten Zweite wurde.
Überraschend erfolgreich verliefen die Nordrhein-Hindernismeisterschaften in Hilden für das LAZ Rhede. Zwei Läuferinnen und ein Läufer aus der Trainingsgruppe von Jürgen Palm bestritten ihr erstes Hindernisrennen und kehrten mit zwei Titeln und einer DM-Norm zurück. Die größte Überraschung gelang sicherlich Alicia Südholt, die noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört und ein ausgesprochen mutiges Rennen lief. In 5:32,58 Minuten setzte sich die Borkenerin gegen elf weitere Läuferinnen durch. Für Jasmin Nieland war es vom Start weg ein einsamer Kampf gegen die Uhr. Ihre Konkurrentinnen konnten schon in der ersten Runde nicht mehr folgen. Die größten Probleme bereiteten Nieland die Überquerung des Wassergrabens, die sie wegen einer Oberschenkelverletzung im Vorfeld nicht trainiert hatte. In starken 7:22,60 Sekunden blieb sie schließlich rund dreizehn Sekunden unter der U20-DM-Norm für Rostock. Fünfter in der stark besetzen U18-Klasse wurde Janek Betting in 6:51,78 Minuten.
Kommentar schreiben