Westdeutsche Langstaffeln/Menden u. Kreis-Blockmeisterschaften/Duisburg

Die Mehrkämpfer/innen von Trainerin Heidi Langguth erkämpften sich jeweils die Silbermedaille
Die Mehrkämpfer/innen von Trainerin Heidi Langguth erkämpften sich jeweils die Silbermedaille

Drei Staffeln lösen
DM-Tickets

 

Gleich drei Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel lösten bei den Westdeutschen Langstaffel-Meisterschaften das DM-Ticket. Den Anfang machte das Quartett der weiblichen Jugend U20 mit der 4x400-m-Staffel. In der Besetzung Sarah Schütte, Janine Schulte (Wesel), Vanessa Derksen und Nicole Pollmann sicherte sich das Team hinter Köln und Düsseldorf die Bronzemedaille und unterbot in 3:56,04 Minuten die DM-Norm für die Deutschen Jugendstaffelmeisterschaften in Ulm. Für Sarah Schütte und Nicole Pollmann stellte das Rennen gleichzeitig die Premiere auf der Stadionrunde dar.

 

Deutlich mehr Routine hatten da die vier Athleten der Männerstaffel: Malte Stappenbeck, Matthias Gries, Rik Derksen und Philipp Scheer. Schließlich sind Gries und Scheer amtierende Deutsche Jugendmeister und Derksen und Stappenbeck waren bereits 2011 Mitglieder der Vizemeisterstaffel.

In 3:19,58 Minuten belegte das Quartett den vierten Rang, wobei zwischen dem zweiten und vierten Platz lediglich zwei Zehntelsekunden lagen. Da alle vier Sprinter der Juniorenklasse angehören, stellt die Zeit gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Juniorenmeisterschaften in Göttingen dar.

 

Bronze gewann die männliche U20-Staffel über 3x1000 Meter. Neben den Sonsbeckern Steffen Hendricks, Armin Gero Beus lief der LAZ-Athlet Jonathan Kolks, der dafür auf seine Teilnahme am Bocholter Citylauf verzichten musste. In starken 7:55,87 Minuten unterboten die drei die DM-Norm um 5 Sekunden.

 

 

Vollen Einsatz zeigten auch die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer bei den Kreismeisterschaften in den Blockwettkämpfen, die gemeinsam mit vier weiteren Leichtathletikkreisen in Duisburg ausgetragen wurden. Sowohl die männliche als auch die weibliche U14-Mannschaft belegte den zweiten Platz. Bester LAZ-Starter bei der M13 war Luis Deutmeyer, der als Vierter 2097 Punkte sammelte und vor allem beim abschließenden 2000-Meter-Lauf mit starken 7:18,90 Minuten punkten konnte. Die beste Platzierung bei den M12 erreichte Jonas Arnold mit 1841 Zählern. Mit in der Mannschaft waren auch Jonas Theling (5. M13/1972 P.), Sebstian Waschk (10. M13/ 1829 P.) und Fabian Baten (5. M12/ 1785 P.).

 

Die beste Einzelplatzierung bei den W12 schaffte Nike Dangelmaier mit 2039 Punkten. Vierte bei der W13 wurde Anna Ueffing, die 2228 Punkte erreichte. In die Mannschaftswertung kamen auch noch Anna Groß-Hardt (5. W12/2026 P.), Inga Niehaves (7. W13/1893 P.) und Antonia Ciroth (9. W12/1826 P.). Die gezeigten Leistungen der Schützlinge von Heidi Langguth sind umso höher zu bewerten, da fast alle Athletinnen und Athleten am Vortag am Bocholter Citylauf teilgenommen hatten.

 

In der weiblichen U16 gingen gleich vier Kreistitel an das LAZ Rhede. Im Blockwettkampf Wurf siegte Marie Schroer mit 2147 Punkten. Den Blockwettkampf Sprint/Sprung der W14 gewann Dorothee Klump, die mit 2480 Punkten nur 20 Zähler an der DM-Norm vorbei-

schrammte. Die beste Einzelleistung erzielte Klump im Speerwurf, wo sie 34,43 Meter weit warf. Kreismeisterin der W15 wurde Jovana Obradovic mit 2381 Punkten. Zu der erfolgreichen Mannschaft (11.917 P.) gehörten auch Kim-Jessica Thöne (2. W15/ 2361 P.), Lea Marzinzik (3.W14/2416 P.) und Greta Boeck (4. W14/2279 P.).

 

Staffelergebnisse Menden

 

Ergebnisse Kreis-Blockmeisterschaften Duisburg

Kommentar schreiben

Kommentare: 0