
43. Internationales Leichtathletik-Meeting am Sonntag, den 26. Mai 2013 ab 16 Uhr im BESAGROUP-Sportpark Rhede
Mit 77692 Punkten schaffte das 42. Internationale Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede den Sprung auf Platz 7 der internationalen Leichtathletik-Meetings in Deutschland. In NRW übernahm Rhede erstmals die Spitzenposition. Zurück in die 1. Liga der internationalen Leichtathletik-Meetings brachten das LAZ Rhede ein langer Atem und ein durchdachtes Konzept. Während die anhaltende Diskrepanz zwischen der medialen Aufmerksamkeit bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften auf der einen Seite und den internationalen Leichtathletik-Meetings auf der anderen Seite für viele renommierte Meetings das Aus bedeutet hat, gehen in Rhede allen Unkenrufen zum Trotz nach wie vor Topathleten aus aller Welt an den Start.
Die Höhepunkte im Olympiajahr waren der Auftritt des jungen 800-m-Läufers Nijel Amos aus Botswana und die Speerwurfkonkurrenz der Frauen, mit sieben chinesischen Nationalkader-Athletinnen und Linda Stahl. Nijel Amos lief bei seinem ersten internationalen Start in Rhede ein beeindruckendes Rennen und siegte in 1:46,27 Minuten. Nur sechs Wochen später stürmte der 18-Jährige in fantastischen 1:41,73 Minuten hinter dem in 1:40,91 Minuten Weltrekord laufenden David Rudisha zu Olympia-Silber. „Rhede hat mir viele Türen geöffnet“, bedankte sich Amos nachträglich bei dem Meeting-Direktor Jürgen Palm, für die erste internationale Bewährungschance.
Auch Linda Stahl war glücklich, in Rhede ihre Chance genutzt zu haben. Mit 62,23 Metern im sechsten Versuch konnte sich Stahl vorzeitig für die Olympischen Sommerspiele in London qualifizieren. Im Olympiastadion schleuderte sie dann den 600-g-Speer auf 64,91 Meter und gewann hinter den überragenden Werferinnen Barbora Spotakova und Christina Obergföll die Bronzemedaille. Anders als in Rhede konnte Stahl die starken Werferinnen aus dem Reich der Mitte hinter sich lassen.
Wegen der parallel zum LAZ-Meeting stattfindenden Halleschen Werfertage wird Linda Stahl in diesem Jahr nicht in Rhede zu Gast sein. Dafür wird das rund vierstündige Programm im Besagroup-Sportpark packende Duelle und hochklassige Wettkämpfe auf der Bahn und den Sprunganlagen bieten. Als renommierte Veranstaltung der „German-Meetings“, der Vereinigung von Ausrichtern internationaler Leichtathletik-Meetings, gehört Rhede auch 2013 zu den offiziellen Normwettkämpfen für alle internationalen Stadionmeisterschaften 2013.
Besonders groß ist die Vorfreude der LAZ-Familie auf das Comeback von Daniel Schnelting, der nach zwei „Seuchenjahren“ mit diversen Verletzungen bis hin zu einem Achillessehnenriss wieder zurück auf die Bahn will. Nach drei DM-Titeln und zahlreichen internationalen Starts über die 200-m-Distanz sucht Schnelting eine neue Herausforderung und wird 2013 auch Starts über die Stadionrunde wagen. Sollten die Vorbereitungen weiter so gut laufen wie bisher, wird sein erster 400-m-Lauf seit acht Jahren ein Höhepunkt der 43. Auflage des LAZ Meetings sein.
Kommentar schreiben