Spiegelhoff knackt die 5-Meter-Marke

Spiegelhoff verbessert seine Bestleistung um 30 cm
Spiegelhoff verbessert seine Bestleistung um 30 cm

Stabhochsprung-Meeting des TSV Bayer Leverkusen

5. Januar in Levekusen

 

Kreishallenmeisterschaften des LVN Kreises Rhein-Lippe

am 6. Januar 2013 in der Leichtathletikhalle im Besagroup-Sportpark Rhede

 

Mit einem Paukenschlag eröffnete LAZ-Stabhochspringer Daniel Spiegelhoff die Hallensaison. Der hochgewachsene Athlet meisterte bei einem Hallenmeeting in Leverkusen erstmals die 5-Meter-Marke und steigerte seine bisherige Hallenbestleistung um 30 Zentimeter. Da Spiegelhoff zuvor mit den DLV-Kaderathleten ein dreitägiges Trainingslager durchgeführt hatte, sind weitere Leistungssprünge im Verlauf der Hallensaison nicht auszuschließen. Spiegelhoff wird seit Beginn des Wintertrainings von einem Trainertrio betreut. Neben Robert Hallbauer, der für das Techniktraining zuständig ist, arbeiten noch Hermann-Josef Emmerich, der Spiegelhoff vor allem im Sprintbereich enorm verbessert hat und DLV-Disziplintrainer Leszek Klima eng zusammen. „Leszek Klima hat sich angeboten, Daniel vor allem im technischen und turnerischen Bereich zu fördern. Nach Möglichkeit fährt auch Robert Hallbauer mit zu den Maßnahmen. So wird neben dem Sportler auch der Trainer gefördert“. erläutert Palm die Strategie.

Gute Resultate, gute Stimmung und ein Wermutstropfen: So lassen sich die Kreishallenmeisterschaften der Leichtathleten am vergangenen Sonntag zusammenfassen. Rund 170 Teilnehmer und zahlreiche Besucher ließen die Leichtathletikhalle im Besagroup-Sportpark fast aus den Nähten platzen. Aufgrund der fehlenden Tribüne bedurfte es, wie jedes Jahr, viel gegenseitige Rücksichtnahme, damit vor allem die Sportlerinnen und Sportler sich auf ihren Wettkampf konzentrieren konnten.

 

Dies gelang den LAZ-Athleten noch besser als im Vorjahr, so dass mit neun Titeln, acht Vizemeisterschaften und fünf dritten Plätzen das Vorjahresergebnis deutlich getoppt wurde. Den Auftakt machte Klaudia Kaczmarek, die gleich mit ihrem ersten Sprung auf 5,87m für klare Verhältnisse im Weitsprungwettbewerb der Frauen sorgte. Deutlich über die 6-Meter-Marke flog sie im sechsten Durchgang. Doch leider hatte sie dabei um einen halben Fuß die zulässige Absprungmarke übertreten, so dass der Versuch ungültig war.

 

Wenig Freude kam bei David Klöckner über seinen Weitsprungsieg mit 6,81m auf. Denn kurz vor dem Absprung zog sich Klöckner eine Zerrung im rechten Beuger zu. „Das der Sprung dennoch so weit war zeigt, in welch toller Form sich David zur Zeit befindet. Wir hoffen, dass es nicht ganz so schlimm ist und David eventuell nicht die ganze Hallensaison abschreiben muss“, erläutert Palm.

 

Zur „Vereinsmeisterschaft“ geriet das 60-m-Finale der Männer, in dem ausschließlich Athleten aus der Trainingsgruppe von Hermann-Josef Emmerich standen. Das Zielfoto wies Malte Stappenbeck als Sieger aus, der damit in 7,17 Sekunden seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte. Auf den Plätzen folgten zeitgleich in 7,18 Sekunden Matthias Gries und Philipp Scheer. Bei den Frauen sprintete Kaczmarek in 8,19 Sekunden zu Silber, sicherte sich aber im abschließenden 60-m-Hürdenfinale in 9,37 Sekunden ihren zweiten Kreistitel.

 

Einen starken Saisoneinstieg verbuchte auch Nicole Pollmann, die das 60-m-Finale der U20 in 8,11 Sekunden gewann. Im Vorlauf erzielte sie bereits in 8,10 Sekunden eine neue persönliche Hallenbestzeit. Auch bei der weiblichen U18 warteten die Athletinnen des LAZ Rhede mit guten Zeiten auf. Jeanette Hahm wurde in 8,21 Sekunden Zweite und Sarah Schütte errang in 8,32 Sekunden Bronze. Einen überlegenen Sieg mit errang Hahm mit neuer persönlicher Hallenbestleistung von 5,31 Metern im Weitsprung.

 

Auch bei den Schülerinnen W15 blieb der Weitsprungtitel in Rhede. Hier besetzten die LAZ-Mehrkämpferinnen Tim-Jessica Thöne, Marie Steldermann und Jovana Obradovic das Podium. Mit ihrer Siegesweite von 4,93m qualifizierte sich Thöne auch für die LVN-Hallenmeisterschaften im März. Einen Doppelerfolg im 60-m-Hürdenfinale errangen Marie Steldermann (10,19 Sekunden) und Jovana Obradovic (10,29) und auch Frauke Terhorst wusste mit ihrem zweiten Platz im Hochsprung (1,40m) zu gefallen. Noch neun Zentimeter höher sprang Lea Marzinzik bei den W14. Die talentierte Mehrkämpferin sicherte sich damit überraschend den Titel vor der starken Konkurrenz aus Sonsbeck.

 

Zwei zweite Plätze belegte bei den Schülern M14 Philipp Spiegelhoff. Mit 8,04 Sekunden im 60-m-Sprint und 1,53 Metern im Hochsprung qualifizierte auch er sich für die LVN-Hallenmeisterschaften dieser Altersklasse.

 

Für die beste Leistung der Veranstaltung sorgte Torsten Sanders (Weseler TV), der im Hochsprung der U20 mit 2,04 Metern glänzte.

 

 

 

Ergebnisse Kreishallenmeisterschaften in Rhede

Kommentar schreiben

Kommentare: 0