Di
23
Mai
2023
LVN-Region-Nord Meisterschaften 2023 U16 – Männer/Frauen am 20. Mai im BESAGROUP-Sportpark Rhede

Viele Regionstitel bleiben in Rhede
Stimmungsvolle und teils hochkarätige Wettkämpfe boten rund 170 Leichtathleten aus 28 Vereinen der LVN-Region-Nord bei ihren Titelkämpfen im BESAGROUP-SPORTPARK Rhede. LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm zeigte sich mit den Leistungen und der Medaillenausbeute der Athleten des LAZ Rhede, mit vierzehn Gold und je fünf Silber und Bronzemedaillen, ebenfalls zufrieden.
Schnellster Sprinter des Tages war Simon Heweling, der den 100-m-Sprint der Männer in guten 11,23 Sekunden für sich entschied. Doppelsieger bei der U20 wurde Niklas Venhues, der besonders mit seiner 200-m-Zeit von 22,77 Sekunden zufrieden sein konnte. „Die Beschleunigungsphase passt noch nicht, was sich auch in der schwächeren 100-m-Zeit von 11,49 Sekunden zeigt“, sieht sein Trainer Jürgen Palm noch Potenzial bei dem frischgebackenen Abiturienten aus Ahaus.
Weitere Sprinttitel errangen Lene Stumpen bei der weiblichen U20 (13.25sec) und Peer Ebbing bei den M15 (12.42sec). Über die 80m Hürden wurde Ben Spandern mit einer neuen Bestzeit von 14,53 Sekunden Regionsmeister der M14.
Mo
22
Mai
2023
7. Internationale „lange Laufnacht“ der LG Karlsruhe am 20. Mai 2023 im Carl-Kaufmann Stadion, Karlsruhe

Stockhausen läuft in die internationale Spitze
Bei der 7. Internationalen Laufnacht der LG Karlsruhe sorgte Malte Stockhausen vom LAZ Rhede im 3000-m-Hindernislauf der Männer für eine faustdicke Überraschung. In einer Zeit von 9:00,53 Minuten blieb Stockhausen auf Anhieb deutlich unter der DLV-B-Norm von 9:14,00 Minuten für die Deutschen Meisterschaften am 8. und 9. Juli in Kassel.
Mit der 21. besten Meldezeit war Malte Stockhausen soeben ins Elitefeld des mit 1000 Teilnehmern aus 39 Nationen hochkarätig besetzte Laufevents gerutscht. Doch vom Start weg zeigte Stockhausen, dass er sich nicht von großen Namen abschrecken lässt und zog gleichmäßig seine Runden. Er ließ sich auch nicht verleiten, das extrem hohe Anfangstempo der Spitzengruppe mitzugehen und blieb bei der mit seinem Trainer Jürgen Palm besprochenen Marschrute. „Im Ziel war ich gar nicht so platt wie sonst nach Hindernisrennen. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass es noch deutlich schneller werden kann“, zeigte sich Stockhausen zuversichtlich für die nächsten Rennen und Meisterschaften.
Fr
19
Mai
2023
LVN-Region-Nord Hammerwurfmeisterschaften am 13. Mai in Rhede + Internationales Leichtathletik-Meeting in Emmerich am 14. Mai

Start in die Sommersaison mit DM-Normen und Bestleistungen
Mit zwei erfolgreichen Wettkämpfen am Wochenende nahmen die Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede Fahrt für die Sommersaison auf. Bei einem Hammerwurfmeeting im BESAGROUP-Sportpark Rhede wurden am Samstag auch die Regionsmeister der verschiedenen Altersklassen ermittelt. Hierbei überzeugten die Werfer und Werferinnen aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus auf ganzer Linie.
Für das herausragende Resultat sorgte dabei die jüngste Athletin im Teilnehmerfeld, Charlotte Jochmann. Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 45,10 Metern setzte sich Jochmann in der Altersklasse W14 an die Spitzenposition im DLV. „Charlotte trainiert fünfmal in der Woche. Dabei ein bis zwei Wurfeinheiten, Krafttraining sowie die Sprint- und Sprungdisziplinen“, stellt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm heraus, wie viel Einsatz hinter dieser Leistung steckt. So testete Jochmann am Sonntag auch gleich ihre Sprintschnelligkeit bei einem Meeting in Emmerich. Bei ihrem ersten 100-m-Sprint kam sie in guten 13,44 Sekunden als Zweite ins Ziel.
Fr
28
Apr
2023
Saisoneröffnung am 23. April in Kevelaer + Wurfmeeting am 23. April in Essen + Regionsmeisterschaften 2000-m-Lauf am 26. April in Duisburg

Exzellente Starts in die Freiluftsaison
Mit guten Resultaten kehrten die Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede von den ersten Wettkämpfen und Meisterschaften in Kevelaer, Essen und Duisburg zurück.
Einen Doppelsieg verbuchte Jarla Schlütter bei der Saisoneröffnung in Kevelaer. In der Altersklasse W12 siegte Schlütter souverän im 800-m-Lauf (2:39,81min) und über die 60m Hürden (11,57sec). Im Weitsprung sprang sie mit einer Weite von 4,38 Meter auf den zweiten Platz. Auch Katrin Schnaak zeigte sich in guter Form und sprang als Zweite der W13 1,40m hoch und als Dritte 4,81 Meter weit. Zwei dritte Plätze schaffte in der männlichen U16 Ben Spanderen mit 15,05 Sekunden über 80m Hürden und 4,08 Meter im Weitsprung. Den zweiten Platz im Hochsprung der U16 belegte Noah Belting mit übersprungenen 1,40 Meter. Auf Platz vier landete Piet Katemann nach guten 13,59 Sekunden über 100 Meter.